Slide Globalisierung

Wachstum im exportorientierten Maschinenbau zeichnet sich in Phasen ab. Der Aufbau eines soliden Kundenstammes kann über viele Jahre stetiges Wachstum aus einer bewährten Struktur generieren; oft unbemerkt entsteht eine hohe Abhängigkeit von einigen wenigen Kunden und ein festgefahrener regionaler Footprint. Der nächste notwendige Wachstumsschub kann nur über die Erschließung neuer Märkte erfolgen.
Bei diesem Schritt ist das Vorgehen nach einem strukturierten Fahrplan essenziell.

  • Strategische Positionierung

    Technologie, Wettbewerb und Marktpotentiale stringent segmentieren, Target-Märkte definieren und Stufenplan zur Erschließung festlegen

  • Organisations-Entwicklung

    Prozesse skalierbar gestalten, globale Matrix-Funktionen identifizieren und strategiekonforme Ziel-Organisation umsetzen

  • Komplexitäts-Management

    Synchrone Standards in Konstruktion und Angebotswesen einführen, Produkt-Ergebnisse monitoren, Vertriebsprozesse automatisieren und ERP-Systeme global vernetzen

  • Leadership‏‏‎
    ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎

    Führungskräfte qualifizieren, Matrix-Funktionen installieren, vertikale Zielvereinbarungen etablieren und Erfolge regelmäßig kommunizieren

Viele Mittelständler arbeiten in angestammten Märkten mit lokal etablierten Ressourcen, während lukrative Wachstumsmärkte wie China, Indien u.a. nur über indirekte Vertriebswege betreut werden. Das Umschalten auf schlagkräftige lokale Strukturen erfordert im HQ ein Upgrade der Prozesse und der Organisation. Mit Bordmitteln ist das in der Regel nicht zu stemmen.

MÜLLER EXECUTIVE CONSULTING zeigt auf, warum der Schritt vom regionalen Nischen-Spezialisten zum Global Player alternativlos ist und bietet eine erprobte 4-stufige Management-Roadmap zur schrittweisen Globalisierung des Geschäfts.

Service als Treiber von Internationalisierung

Über den kontrollierten Aufbau globaler Service-Netzwerke nachhaltige Kundenbindung erzielen.

Wachstums-orientierte Aufbau-Organisation

Am Kundennutzen orientierte Matrix-Organisation etablieren, Service im ersten Management-Level etablieren.

Technologie- und Vertriebs-Controlling

Transparenz schaffen, Entscheidungen objektivieren und Fortschritte systematisch nachverfolgen.

Personal- und Führungskräfte-Entwicklung

Über gezielte Qualifizierungs-Programme und interkulturelle Schulungen globalen Mindset fördern.

Internationale Konferenz - Globales Wachstum - Nanjing

Ein erprobter Weg...

...Eintrittsbarrieren zu objektivieren und strategisch bedeutende Wachstumsmärkte mit kontrolliertem Risiko zu erschließen.

Bei dem so strukturierten schrittweisen Aufbau eines globalen Service-Netzwerks kann der überschaubare Kapitaleinsatz, so Olaf J. Müller, in weniger als 2 Jahren operativ erwirtschaftet und das Neugeschäft in den Wachstumsmärkten durch neu geschaffene kurze Wege zum Kunden multipliziert werden.

Individuelle Beratung und Coaching auf Top-Management-Level

Kontakt