Slide Digitalisierung

Zukunftsweisend digitalisierte Unternehmen erkennt man nicht an der Anzahl von Turnschuhträgern, sondern an stabilen Prozessen und hoher Effizienz. Wer das tägliche Streben danach erfolgreich in der Unternehmens-DNA verankern konnte, wird schnell das Potential erkennen, mit digitalen Service-Optionen zusätzlichen Kundennutzen zu schaffen. Das wahre Erfolgsgeheimnis steckt jedoch in der Chance, eine Dienstleistungs-Kultur im Unternehmen zu schaffen bzw. zu stärken: Aus dem technologie-getriebenen Maschinenbauer wird ein kundennutzen-getriebener Wertschöpfungspartner – eine innovative Differenzierung heute und Erfolgsgarant für morgen

  • Prozesse & Organisation‏‏‎

    Prozess-Sicherheit priorisieren, Kernprozesse identifizieren, Optimierungs-Roadmap definieren, Project-Management-Office installieren und mit der Umsetzung beauftragen

  • Change-Management‏‏‎‎‏‏
    ‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎

    Top-Executive Sponsorship sicherstellen, interne Kommunikation forcieren, HR in die Projektleitung integrieren, Fortschritte visualisieren und Team-Erfolge incentivieren

  • Digitale Services
    ‎‏‏‎‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎

    Roadmap für digitale Dienstleistungen finalisieren, MVP‘s definieren und Product Owner installieren, Markteinführung bei Schlüsselkunden priorisieren

  • Company Builder‎‏‏‎
    ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎

    Start-up Ökosystem implementieren, externe Digital-Kooperationen aktivieren, Finanzierung und Ertragsmechanik synchronisieren, Budgeteinhaltung sicherstellen

Digitalisierung braucht als Ausgangsbasis eine aufgeräumte Prozess-Landschaft und eine Kultur der Offenheit für Neues, fordert Olaf J. Müller. und fügt augenzwinkernd hinzu: „Rohrpost und gelbe Durchschläge sollten idealerweise nur noch im Museum oder der Gründer-Villa zu besichtigen sein“.

MÜLLER EXECUTIVE CONSULTING zeigt Praxisbeispiele auf und offeriert Strategie- oder projektbezogene Beratung, vom Change-Management über die Prozess-Optimierung und die Digitalisierung des Service-Portfolios bis hin zur Start-Up-Gründung.

Stakeholder Mapping als Mission

C-Level-Sponsorship, strategischen Nutzen und Start-up-Auftrag unmissverständlich kommunizieren

Lizenz zum Selbst abschaffen

Think big: Vorhandenes in Frage stellen und ohne Rücksicht auf Implikationen entwickeln.

Fertig ist besser als perfekt

Erfolgsmix: Waterfall schafft Sicherheit, Agilität schafft Speed. Idealerweise befruchten sich beide Ökosysteme gegenseitig.

Permanent beta

Erfolgszyklus: MVP liefern, kundennah weiterentwickeln, Cashflow generieren und Folgeprojekte initiieren.

Vergleichbar zum Einzug von Lean...

… in die Maschinenbau-Fabriken der 90’er, muss die Digitalisierung anfangs von der tiefgreifenden Überzeugung von Management und Kapitalgebern getragen werden. Lean hatte branchenweit bei ehrlicher Betrachtung erst nach Jahren Profitsteigerungen ermöglicht; ist gleichwohl zum weltweiten Industrie-Standard geworden.

Einen ähnlichen Verlauf prophezeit Olaf J. Müller für die Digitalisierung und warnt: „Wer sich mit einem ROI-Versprechen auf den Weg der Digitalisierung macht, dem droht unterwegs die Luft auszugehen. Nicht digitalisieren ist keine Option; denn das bedeutet, auf Zeit die Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren.“

Unterschied lohnt sich: Digitalisierung ermöglicht bisher unerreichte Ebenen der Kundenbindung

Das Denken in hybriden Produkten, also Maschine plus datengestützte Dienstleistungen als Package, im Fachjargon „Product-Service-Ökosysteme“, ebnet Wege zu Quantensprüngen in Service-Qualität und Kundenbindung.
„Es geht nicht ohne unternehmerischen Mut“, appelliert Olaf J. Müller, der aus eigener Erfahrung weiß, dass Profitbeitrag-Kalkulationen in diesem frühen Stadium häufig versagen. „Dennoch: vorausschauende Unternehmer wittern das Potential und setzen den neuen Standard.“

Individuelle Beratung und Coaching auf Top-Management-Level

Kontakt